
Soziologie
Wir
S. Beuing, C. Dworzynski, A. Heskamp, Dr. K. Thies
Das Fach Soziologie am Overberg-Kolleg
Die Soziologie erforscht und erklärt gesellschaftliche Prozesse der jüngeren Vergangenheit und der Gegenwart. Da der Gegenstandsbereich der Soziologie mit der Gesellschaft ein weites Feld ist, gibt es eine Vielzahl von konkreten Untersuchungs- und Praxisfeldern, die im Unterricht behandelt werden:
- Im Soziologie-Unterricht werden Fragen nach der eigenen gesellschaftlichen Rolle zwischen Individualität und Anpassung und nach den Normen und Werten der Gesellschaft gestellt, die jeden etwas angehen und helfen, sich mit der eigenen Identität auseinanderzusetzen.
- Insbesondere im Bereich der medialen und digitalen Lebenswelt bietet das Fach Orientierungs- und Deutungswissen und u.a. Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit sozialen Netzwerken.
- Mit den Themenfeldern ‚Wandel der Arbeit‘ und ‚Wandel der Familie‘ knüpft das Fach in besonderer Weise an die Berufs- und Erfahrungswelt der Studierenden an.
- Die gesellschaftlich relevanten Fragen der Gegenwart wie Migration und Integration, demografischer Wandel und Extremismus bilden ebenso Schwerpunktthemen.
Ziel des Unterrichts ist, sich kritisch- reflektierend mit politisch-gesellschaftlichen Prozessen in der Gegenwart auseinanderzusetzen, d.h. eigene begründete Urteile zu fällen und als politisch mündige Bürgerin und politisch mündiger Bürger an gesellschaftlichen Prozessen teilzuhaben und diese aktiv zu gestalten.
Das Fach Soziologie ist eine Besonderheit des Zweiten Bildungswegs. Während an Gymnasien und Gesamtschulen das Fach Sozialwissenschaften unterrichtet wird, das in sich Politik, Wirtschaft und Soziologie vereint, kann Soziologie am Weiterbildungskolleg als separates Fach angewählt werden, das allerdings nicht die politischen und ökonomischen Aspekte außer Acht lässt.
In der Einführungsphase (2. Semester) wird das Fach Soziologie zweistündig unterrichtet. In der Qualifikationsphase werden regelmäßig Grundkurse angeboten; das Fach kann als drittes oder viertes Abiturfach belegt werden. Neben dem Fach Soziologie werden aus dem gesellschaftswissen-schaftlichen Aufgabenfeld die Fächer Religion, Philosophie, Erdkunde, Geschichte/Sozialwissenschaft, und Volkwirtschaftslehre am Overberg-Kolleg unterrichtet.