Back

DAS OVERBERG-KOLLEG ….

… ist als Weiterbildungskolleg des Bistums Münster seit mehr als 50 Jahren eine Einrichtung des zweiten Bildungsweges, ein Institut zur Erlangung der Hochschulreife.
Es bietet Erwachsenen auf der Grundlage vielfältiger Berufs-, Lebens- und Sozialerfahrungen neue Bildungsmöglichkeiten zum nachträglichen Erwerb von Schulabschlüssen. Menschen, die eine neue Chance im Leben suchen, Berufstätige, die sich neue Wege eröffnen möchten oder Väter oder Mütter, die die Familienphase auch für sich nutzen möchten, haben am Kolleg die Möglichkeit, die Fachoberschulreife, die Fachhochschulreife oder die Allgemeine Hochschulreife zu erwerben.
Durch das breite Fächerangebot: Religion, Deutsch, Englisch, Latein, Französisch, Geschichte, Volkswirtschaftslehre, Soziologie, Erdkunde, Mathematik, Physik, Biologie und Chemie erhalten die Studierenden eine solide Vorbereitung auf ein anschließendes Studium oder eine weiterführende Ausbildung.
Das Arbeiten und Leben am Overberg-Kolleg als einer katholischen Schule ist:

erwachsenengemäß
christlich
zukunftsfähig

STUDIEREN AM OVERBERG-KOLLEG

Der Unterricht wird als Tagesunterricht angeboten. Studierende werden am Kolleg elternunabhängig mittels BAFöG gefördert, welches nicht zurückgezahlt werden muss.
Einstiegssemester gibt es jeweils nach den Sommerferien im August/September und zu Beginn des zweiten Schulhalbjahrs im Februar

UNTERRICHTSZEITEN

Montag – Freitag, 8.00 – 14.15 Uhr  und  14.45 – 18.10 Uhr. In der Einführungsphasefindet der Unterricht in der Regel in den Vormittagsstunden statt. In der Kursphasekann je nach Stundenplan und Kurswahl auch den an Nachmittagen Unterricht sein.

EINFÜHRUNGSPHASE

Der Unterricht in der Einführungsphase erfolgt in festen Klassenverbänden und findet in der Regel am Vormittag statt. Ziel ist es, die neuen Studierenden auf die Anforderungen in der Kursphase vorzubereiten.

QUALIFIKATIONSPHASE

Hier erfolgt die eigentliche Vorbereitung auf die zentral gestellten Abiturprüfungen. Der Unterricht findet im Wesentlichen am Vormittag statt. Nachmittagsunterricht ist an einzelnen Werktagen aber auch möglich.