
WER IST EIGENTLICH…?
Auf dieser Seite möchten wir uns Ihnen einmal kurz persönlich vorstellen, damit Sie sich einen Überblick darüber verschaffen können, mit wem Sie es am Overberg-Kolleg eigentlich zu tun haben.
Schulleitung
ANSGAR HESKAMP (KOLLEGLEITER)
Mein Name ist Ansgar Heskamp. Meine wichtigste Aufgabe als Kollegleiter ist die Weiterentwicklung und Verwaltung des Kollegs. Gemeinsam mit meiner Stellvertreterin verwende ich aber einen großen Teil meiner Zeit für Gespräche mit jungen Menschen, die sich für unser Kolleg interessieren oder bereits als Studierende im Kolleg verweilen und Beratung in der Bewältigung ihres Schulalltags suchen, z.B. Vereinbarkeit von Schule und Familie. Um eine schnelle und einfache Gesprächsaufnahme zu ermöglichen, pflege ich ein „Haus der offenen Tür“.

SABINE BERTRAM (STELLVERTRETENDE KOLLEGLEITERIN)
Mein Name ist Sabine Bertram. Als stellvertretende Kollegleiterin führe ich Gespräche mit unseren Bewerberinnen und Bewerbern und beantworte alle Fragen rund um ihre Aufnahme.Ich bin für die Vertretungsplanung zuständig sowie für die Anerkennung von (entschuldigten) Unterrichtsversäumnissen der Studierenden (Atteste und Beurlaubungen), aber auch für alle anderen Belange, die ein Studierender/ eine Studierende gerne mit jemandem aus der Schulleitung klären möchte. Daher steht meine Tür fast immer offen.

SEKRETARIAT, VERWALTUNG UND HAUSMEISTER
Im Sekretariat werden Sie in allen möglichen Fragen von Christiane Hellmons und Anke Ullrich betreut. Ursula Kubik ist für die Buchhaltung und Verwaltung zuständig. Die drei haben immer einen Rat in allen Fragen zur Anmeldung und zum BAFöG z.B.
Ludger Kötter sorgt als Hausmeister dafür, dass der Betrieb am Overberg-Kolleg immer läuft.




SEELSORGE
MARIETHERES EGGERSMANN-BÜNING – SCHULSEELSORGERIN

Ich bin am Overberg-Kolleg, um für Sie da zu sein – für die Studierenden und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Schule. Als katholische Theologin und Seelsorgerin möchte ich dazu beitragen, dass sich alle am Kolleg Beteiligten hier wohlfühlen, dass ein guter Geist herrscht und sie sich gut unterstützt und aufgehoben fühlen können. Ich bin ansprechbar für persönliche Fragen und Anliegen, bei kleinen und großen Sorgen und berate und begleite Sie gern, wenn Sie das möchten. Als Christin ist es mein Anliegen, dass an unserer Schule Fragen nach dem Ganzen des Lebens Raum haben und der Glaube an Gott lebendig ist.
Sie erreichen mich
- montags, dienstags und freitags im Kolleg, vor allem in Raum 13, der „offenen Tür“ von Schulseelsorge und Schulsozialarbeit
email: Marietheres.Eggersmann-Buening@okm.bistum365.de
- Tel.: 0251 / 846921-20

DR. HOLGER BAUER – SCHULSEELSORGER
Am Overberg-Kolleg kommen Menschen auf dem Weg zum Abitur zusammen, die als Erwachsene alle schon ein echtes Leben haben, mit echten Herausforderungen, echter Verantwortung und zum Teil echten Schwierigkeiten.
Am Kolleg habe ich Zeit, um für Sie Zeit zu haben. Sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie einen Gesprächspartner brauchen, der hilft Ordnung in die eigenen Gedanken zu bringen. Dies können wir im Kolleg, bei einem Kaffee oder auf einem Spaziergang machen.
Als Lerncoach helfe ich Ihnen herauszufinden, was ihre Stärken sind und wie sie ihren Schwächen im Bereich der Selbstorganisation und des konkreten Lernens begegnen können.
Als evangelischer Schulseelsorger will ich im Team mit meiner katholischen Kollegin Frau Eggersmann dazu beitragen, dass das Overberg-Kolleg als Schule in katholischer Trägerschaft und unser Zusammenleben hier gute Impulse aus dem christlichen Glauben erhalten. Diese Anregungen in Form von Aktionen, Exkursionen oder gottesdienstlichen Angeboten möchten dazu dienen, dass es uns Menschen am Overberg-Kolleg auf jeder Ebene unseres Lebens gut geht und wir uns entfalten können.
Sie erreichen mich am besten per email: holger.bauer@okm.bistum365.de
Was wir als Schulseelsorgeteam alles tun und anbieten, finden Sie hier.
BERATUNGSTEAM – PSYCHOSOZIALE BERATUNG
In der Beratung möchten wir…
- mit Ihnen Erlebtes reflektieren und sortieren
- Sie in Krisen begleiten und diese mit Ihnen konstruktiv meistern
- Ihre persönlichen Ressourcen identifizieren und Ihre Fähigkeiten sowie Stärken mobilisieren
- gemeinsam mit Ihnen Lösungen für Probleme erarbeiten
- Sie bei Ihren Schritten in Richtung Problem¬reduzierung begleiten
- mit Ihnen hilfreiche Perspektiven entwickeln, die Ihnen auf Ihrem schulischen und privaten Weg helfen
- mit Ihnen Ihre Persönlichkeit und Ich-Stärke weiterentwickeln
- Ihre Eigenverantwortlichkeit stärken
Herzlich Willkommen!
Sie erreichen uns per mail und vor Ort am Overberg-Kolleg:
LERNCOACHING
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, ein professionelles Lerncoaching bei Frau Pickers zu machen. Sie begleitet Sie bei schulischen Themen wie Lernverhalten, Arbeitsorganisation, Motivation etc. und unterstützt Sie bei der Entwicklung und Erreichung Ihrer persönlichen Ziele.
Weitere Informationen zum Beratungsangebot am Overberg-Kolleg erhalten Sie hier.
SCHULSOZIALARBEIT

Das Angebot der Schulsozialarbeit richtet sich an alle Studierende und auch an die Kollegen und Kolleginnen des Kollegs. Als Schulsozialarbeiterin am Kolleg bin ich ihre Ansprechpartnerin für viele Fragen und bei Problemen in allen Lebenslagen. Sie können mit Anliegen jeglicher Art, die für Sie wichtig sind und bei denen Sie Unterstützung benötigen zu mir kommen und finden hier ein offenes Ohr. Gemeinsam werden Handlungsstrategien erarbeitet und Lösungswege für schwierige Situationen gefunden. Ich berate und begleite Sie gerne, die Beratung ist freiwillig, wertschätzend und vertraulich. Mir ist es ein Anliegen, Sie darin zu unterstützen, die eigenen Stärken zu entfalten, Ressourcen zu erschließen und Perspektiven zu entwickeln.
Anlässe zu mir zu kommen können sein:
- Private, familiäre und schulische Probleme
- Schwierigkeiten mit Behörden und Ämtern
- Hilfe bei der Weitervermittlung an außerschulische Institutionen (Beratungsstellen etc.)
- Wohnung
- Studieren mit Kind
- Finanzielle Angelegenheiten (Bafög, BuT, ALG II, etc.)
- Suchtproblematik etc.
Sie finden mich zu folgenden Zeiten im Kolleg, meist in Raum 13, der Raum der „offenen Tür“ von Schulsozialarbeit und Schulseelsorge:
Dienstag 8:00 bis 13:30 Uhr
Mittwoch, Freitag 8:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag 8:30 bis 13:30 Uhr
Ansonsten können Sie mich im teams-chat oder per mail anschreiben: kirsten.roehr@okm.bistum365.de
STA
Hier werden Sie in Kürze Informationen über die Studierendenvertretung des Kollegs, den StA (Studierendenausschuss) erhalten.